In James Cameron´s preisgekröntem 3D-Kracher AVATAR schlüpft die Hauptfigur Jake Sully mittels Computertechnologie in die Hülle eines Na’vi und entdeckt deren fantastische Biosphäre Pandora. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt AVATARS, in dem das IPK Leibniz-Institut eine führende Rolle hat, steht dem in nichts nach. Mittels Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird Pflanzenforschung in neuen Dimensionen erlebbar. Diese und der scheinbar unendliche Raum eröffnen völlig neue Möglichkeiten Daten interaktiv zu visualisieren – eine Revolution für Pflanzenforschung und Züchtung. Für dieses visionäre VR/AR-Konzept ist das AVATARS Projekt kürzlich auch mit dem VR NOW Award in […]
On March 9th Jennifer Zur from NPZ Innovation GmbH presented The Avatars Project at the GPZ/GPW & VDLFA Scientific Seed Symposium “Seed production in times of climate change” with 202 participants from 32 countries. In her presentation, she focused on demonstrating the „single seed to single seedling“ analysis pipeline and understanding the challenge of introducing non-invasive new technologies for seed quality analysis. In AVATARS, the ISTA rules are applied to describe each genotype’s individual germination behaviour after accelerated versus natural ageing and to classify normal, abnormal seedlings and ungerminated seeds. Therefore, the ISTA Rules will be crucial for developing a deep learning model of the multimodal […]
Matthias Enders from NPZ Innovation GmbH successfully represented the AVATARS project at the virtual de.NBI Industrial Forum on November 26th, 2020. de.NBI is the german network for bioinformatics infrastructure supported by the Federal Ministry of Education and Research. The de.NBI Industrial Forum is a platform for academia and industry to present innovations and challenges of „Big Data“ in life sciences. In this respect, AVATARS is a flagship project in the field of plant breeding facing the challenges of integrating extensive, and diverse multimodal time-resolved data sets using a virtual and augmented reality environment in combination with deep learning technology. The […]
Zusammenfassung: Das Verbundprojekt AVATARS hat eine Gesamtlauftzeit bis 2024 und soll durch das Bundesforschungsministerium mit ca. sieben Millionen Euro gefördert werden. Ziel ist, die enormen Datenmengen aus der Rapsforschung mit neuen Techniken wie Virtual Reality (VR) aufzubereiten. Züchter sollen so bessere Möglichkeiten zur Auswahl von Linien mit hohem Ölertrag und guter Keimfähigkeit bekommen. Die Partner des Verbundprojektes kommen am 26. und 27. Februar zu einem Kick-off Meeting in Gatersleben zusammen. Raps ist eine der wichtigsten Kulturpflanzen. Doch wie können die Erträge auch angesichts des Klimawandels hochgehalten werden? Auf der Suche nach Lösungen beschreiten Forscher und Züchter nun neue Wege mit […]
Nachdem es bereits auf der IdeenExpo 2019 in Hannover zahlreiche Besucher auf eine virtuelle Reise durch die Pflanze geschickt hat, ist das Virtual Reality Spiel „3D-Reise in die Pflanze – Plant Journey“ des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) nun für den VR NOW-Award nominiert wurden. Ob das 3D-Spiel den Preis im Bereich Bildung nach Gatersleben bringen wird, erfahren wir am 19. November auf der Media Tech in Potsdam. Die „3D- Reise in die Pflanze“ entstand im Rahmen des durch das BMBF geförderten, kürzlich gestarteten Verbundprojekts „AVATARS“. In diesem werden erstmals virtuelle und augmentierte Realität als Werkzeuge zur Visualisierung komplexer biologischer Daten in der Pflanzenforschung eingesetzt.